Die Kosten für einen Container zur Hausentrümpelung in Wien hängen von mehreren Faktoren ab: Containergröße, Abfallart, Mietdauer und Standort. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen übersichtlich, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, welche Containerarten es gibt und wie Sie bares Geld sparen können. Ideal für alle, die ihre Wohnung, ihr Haus oder ihre Verlassenschaft stressfrei entrümpeln möchten.

Durchschnittliche Containerpreise in Wien
Für die Entsorgung bei einer Hausentrümpelung benötigen die meisten Haushalte Container zwischen 5 und 10 m³. Hier die übersicht der Containerpreise in Wien:
Containergröße | Preis inkl. Lieferung & Abholung | Mietdauer |
---|---|---|
3 m³ | ab 160 € | 7 Tage |
5 m³ | ab 210 € | 7 Tage |
7 m³ | ab 260 € | 7 Tage |
10 m³ | ab 320 € | 7 Tage |
Hinweis: Bei verlängerter Mietdauer oder Sonderabfällen können Aufpreise entstehen.
Welche Abfallarten werden bei der Hausentrümpelung entsorgt?
Nicht jeder Abfall darf in denselben Container. Es wird unterschieden zwischen:
- Gemischter Sperrmüll (Möbel, Teppiche, Matratzen)
- Bauschutt (Ziegel, Beton, Fliesen)
- Holzabfälle (Möbel aus Holz, Dielen)
- Elektroschrott (Kühlschränke, Fernseher, PCs)
Falsche Befüllung kann zu hohen Nachgebühren führen. Deshalb lohnt sich eine Beratung durch Profis wie Wiens Entrümpelung.
So finden Sie den passenden Container
Achten Sie bei der Auswahl auf:
- Menge des Abfalls
- Abfallart
- Platzangebot auf dem Grundstück
- Zufahrtsmöglichkeiten
Oft ist ein 7 m³ Container für eine 3-Zimmer-Wohnung ideal. Bei größeren Haushalten oder bei Messie-Räumungen können auch mehrere Container nötig sein. Lesen Sie dazu: Was kostet eine Messie-Entrümpelung in Wien?

Mietdauer und Verlängerung
Die Standard-Mietdauer beträgt in der Regel 7 Tage. Jede zusätzliche Woche kostet etwa 30 bis 50 € extra. Bei längeren Projekten wie Verlassenschaft Entrümpelungen oder Firmenauflösungen sollte dies einkalkuliert werden.
Braucht man eine Genehmigung?
Wenn der Container auf öffentlichem Grund (z. B. Straße, Gehweg) steht, ist eine behördliche Genehmigung nötig. Die Kosten liegen zwischen 20 und 50 €.
Alternative: Entrümpelung mit Full-Service
Der bequemste Weg ist eine professionelle Entrümpelungsfirma, die nicht nur den Container stellt, sondern auch alles fachgerecht ausräumt und entsorgt. Das lohnt sich besonders bei:
Der Vorteil: Keine Schlepperei, keine Müllsortierung, keine Nachzahlungen wegen falscher Containerbefüllung.
Tipps zum Sparen bei Containerkosten
- Abfall vorher sortieren: Holz, Bauschutt und Elektroschrott separat halten.
- Volumen richtig einschätzen: Lieber einen größeren Container als zwei kleine.
- Frühzeitig planen: So vermeiden Sie Eilzuschläge oder Sondergenehmigungen.
- Angebote vergleichen: Holen Sie mehrere Angebote von regionalen Anbietern ein.
- Entrümpelung kombinieren: Kombinieren Sie Ihre Hausentrümpelung mit anderen Leistungen wie der professionellen Räumung.
Container oder Entrümpelungsfirma?
Option | Vorteile | Nachteile |
Container | Kostengünstig bei Eigenleistung | Viel Arbeit, Sortierung nötig |
Entrümpelungsfirma | Alles aus einer Hand | Etwas teurer, aber stressfrei |
Entscheiden Sie sich für eine Full-Service-Entrümpelung, empfehlen wir Ihnen unsere lokalen Spezialisten in:
Fazit: Was kostet ein Container für Hausentrümpelung wirklich?
Die Kosten für einen Container zur Entrümpelung starten in Wien bei ca. 160 €. Bei größeren Projekten lohnt sich oft ein Komplettpaket einer Entrümpelungsfirma wie Wiens Entrümpelung. So sparen Sie Zeit, Kraft und vermeiden Zusatzkosten.
Sie haben Fragen oder möchten ein kostenloses Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns über unsere Website und wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entrümpelung in Wien.